
Isolierung senken den Stromverbrauch
Ein Dormito Wasserbett ist durch die Schaumstoffumrandung zu den Seiten und durch Wasserbett-Bezug nach oben hervorragend isoliert. Aber die Stromkosten durch die Wasserbett Heizung lassen sich noch weiter reduzieren, nämlich durch eine Isolierung der Bodenplatte. Vor vielen Jahren, zu den Anfangszeiten des Wasserbettes, war eine solche Isolierung noch gar kein Thema und fand erst mit der weiteren erfolgreichen Verbreitung in unsere Schlafzimmer, langsam aber sicher Einzug in die Standardausstattung eines guten Wasserbettes.
Üblicherweise wurde die Wasserbett Heizung und die Wasserbettmatratze inkl. der Sicherheitsfolie direkt auf die Bodenplatte des Podestes gelegt. Dadurch ging wertvolle Energie nach unten hin verloren. Wenn Sie Ihr Wasserbett beispielsweise zwecks Renovierung abbauen müssen, können Sie es mit unserer Isotherm nachträglich aufrüsten und somit stetig Heizkosten einsparen, weil Ihre Wasserbettheizung dadurch weniger nachheizen muss. Je nach Größe Ihres Wasserbettes, liegt der Preis unserer Isotherm zwischen 25€ - 79€. Bestellbar bei uns im shop
Üblicherweise wurde die Wasserbett Heizung und die Wasserbettmatratze inkl. der Sicherheitsfolie direkt auf die Bodenplatte des Podestes gelegt. Dadurch ging wertvolle Energie nach unten hin verloren. Wenn Sie Ihr Wasserbett beispielsweise zwecks Renovierung abbauen müssen, können Sie es mit unserer Isotherm nachträglich aufrüsten und somit stetig Heizkosten einsparen, weil Ihre Wasserbettheizung dadurch weniger nachheizen muss. Je nach Größe Ihres Wasserbettes, liegt der Preis unserer Isotherm zwischen 25€ - 79€. Bestellbar bei uns im shop

Warum beheizt man das Wasserbett?
Die Heizung im Wasserbett ist mitunter der größte Trumpf, den Ihnen dieses System bieten kann. Denn durch einen wohltemperierten Wasserkern entspannen die Muskeln schneller und die Einschlafphase wird somit enorm verkürzt.
Wir empfehlen generell eine Temperatur von 28 Grad. Im Sommer kann man die Temperatur, dann bis auf 25° C runterregeln. Somit hat man es in den kalten Monaten schön warm und in den heißen Monaten, angenehm kühl.
Ein Dual System mit 2 Wasserkernen wird auf jeder Seite mit einer eigenen Heizung beheizt.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen die Carbon Heater Classic. Sie zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz, Temperaturgenauigkeit und einer 5 Jahre Hersteller-Garantie aus.
Wir empfehlen generell eine Temperatur von 28 Grad. Im Sommer kann man die Temperatur, dann bis auf 25° C runterregeln. Somit hat man es in den kalten Monaten schön warm und in den heißen Monaten, angenehm kühl.
Ein Dual System mit 2 Wasserkernen wird auf jeder Seite mit einer eigenen Heizung beheizt.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen die Carbon Heater Classic. Sie zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz, Temperaturgenauigkeit und einer 5 Jahre Hersteller-Garantie aus.
Wasserbett Heizung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschreibung | Die SilverTec Heizung ist im Grundset enthalten, sie reguliert die Temperatur ziemlich genau.
Die analoge Einstelleinheit besitzt eine Kindersicherung und ist mit dem Heizelement fest verbunden. Wie auch die Classic und IQ-Digital wird die SilverTec von TBD in Deutschland hergestellt. Eine sehr gute Standard Wasserbetten Heizung zu einem unschlagbaren Preis. |
Die Classic Heizung wandelt den Strom zu 99,9% in Wärme um. Der flache und flexible Carbon-Widerstand eliminiert Elektrosmog, besitzt einen Überhitzungsschutz und ist TÜV, GS und CE zertifiziert. Die Einstelleinheit besitzt eine Kindersicherung, ist von der Heizmatte trennbar und verfügt über eine gut lesbare Grad Einteilung, die bis zu +- 2 °C von der Wassertemperatur abweichen kann. Für eine genaue Wiedergabe der Wassertemperatur sollten Sie eine digitale Einstelleinheit wählen. | Die IQ-DIGITAL arbeitet mit der gleichen Carbon Heizmatte wie die Classic. Die Temperatur ist dank der LCD-Anzeige besser ablesbar und einstellbar. Die integrierte Zeitschaltuhr kann beide Phasen vom Stromnetz trennen. Die Einstelleinheit regelt die Temperatur auf +- 0,5 °C genau, besitzt eine Kindersicherung und ist von der Heizmatte trennbar. Die digitale Einstelleinheit ist durch Spannungsfilter gegen Blitze geschützt und damit unempfindlicher als die Digitalheizung die wir früher verkauft haben. | Die Sigma Keramik Wasserbett Heizung erwärmt eine Aluminiumplatte durch Carbonwiderstände, die auf Keramikplättchen aufgetragen sind. Die Einstelleinheit regelt die Heizleistung progressiv von 80-160 Watt und damit die Temperatur sehr genau, ist sehr leicht zu bedienen und kann von der Heizmatte getrennt werden. Die Sigma K besitzt einen mechanischen Überhitzungsschutz und verfügt über eine Kindersicherung. | ||||
Garantiezeit | 2 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | ||||
Heizleistung | 200 W | 240 W | 240 W | 160 W | ||||
Wärmeerzeugung | Leiterbahnen | Carbon | Carbon | Carbon/Keramic | ||||
Oberflächen Temperatur | 71° C | 65° C | 65° C | 69° C | ||||
Temperaturbereich | 26 – 36 °C | 25 – 35 °C | 25 – 35 °C | 26 – 36 °C | ||||
Geerdet | Ja | Ja | Ja | Ja | ||||
Geprüft durch | CE | TÜV, CE & GS | TÜV, CE & GS | TÜV, CE & GS | ||||
Kindersicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | ||||
Temperaturregelung | Wiederstand | Kaltleiter | Kaltleiter | PTC* Kaltleiter | ||||
Temperatur Tolleranz | +- 0,7 °C | +- 0,1 °C | +- 0,1 °C | +- 0,5 °C | ||||
Verbindung zur Matte | Fest | Teilbar | Teilbar | Teilbar | ||||
Überhitzungsschütze | 2 | 3 | 3 | 3 | ||||
Strahlungs-Norm EMF* | weit darunter | 11,2 nT kaum messbar | 11,2 nT kaum messbar | weit darunter | ||||
Netzfreischaltung | optional + 20 € | optional + 20 € | 2 polig | optional + 20 € | ||||
Zeitschaltuhr | Ja | |||||||
Digital Anzeige | Ja | |||||||
Heizelement Maße | 63,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 70,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 70,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 30 cm x 30 cm x 4 cm | ||||
Einzelpreis | 66,00 € | 139,00 € | 179,00 € | 99,00 € | ||||
Link zum Online Shop | SilverTec Alle Heizungen |
Carbon Heater Classic Alle Heizungen |
IQ Carbon Heater DIGITAL Alle Heizungen |
Sigma K - Keramik Alle Heizungen |

Wasserbett Heizung defekt was nun?
Wird eine Seite Ihres Wasserbett immer kälter, ist vermutlich die Wasserbett Heizung defekt.
Als erstes sollte man testen, ob die Heizmatte oder die Einstelleinheit der Wasserbett Heizung einen Fehler hat. Meistens kann man die Einstelleinheit von der Heizmatte trennen.
Bei einem Dual Wasserbett mit zwei gleichen Heizungen kann man dann einfach die Regler untereinander tauschen, um festzustellen, welches Teil defekt ist. Der Thermostat oder die Heizmatte.
Wir haben die gängigsten Einstelleinheiten auf Vorrat. Ist die Heizmatte defekt muss man in der Regel die komplette Heizung tauschen. Dies funktioniert allerdings bei vielen Dualsystemen, ohne das Bett abbauen zu müssen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne weiter.
Haben Sie einen Defekt an Ihrer Wasserbett-Heizung festgestellt, dann ist ein Austausch unumgänglich. Aber was tun, bis Ersatz verfügbar ist? Generell kann es ca. 20 Stunden dauern, bis sich ein Wasserbett, auf eine unangenehme Temperatur (unter 20° Grad) runterkühlt. Diesen Vorgang kann man jedoch hinauszögern, indem man eine Wolldecke oder dünne Isomatten aus Schaumstoff, unter das Spannbetttuch legt.
Als erstes sollte man testen, ob die Heizmatte oder die Einstelleinheit der Wasserbett Heizung einen Fehler hat. Meistens kann man die Einstelleinheit von der Heizmatte trennen.
Bei einem Dual Wasserbett mit zwei gleichen Heizungen kann man dann einfach die Regler untereinander tauschen, um festzustellen, welches Teil defekt ist. Der Thermostat oder die Heizmatte.
Wir haben die gängigsten Einstelleinheiten auf Vorrat. Ist die Heizmatte defekt muss man in der Regel die komplette Heizung tauschen. Dies funktioniert allerdings bei vielen Dualsystemen, ohne das Bett abbauen zu müssen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen gerne weiter.
Haben Sie einen Defekt an Ihrer Wasserbett-Heizung festgestellt, dann ist ein Austausch unumgänglich. Aber was tun, bis Ersatz verfügbar ist? Generell kann es ca. 20 Stunden dauern, bis sich ein Wasserbett, auf eine unangenehme Temperatur (unter 20° Grad) runterkühlt. Diesen Vorgang kann man jedoch hinauszögern, indem man eine Wolldecke oder dünne Isomatten aus Schaumstoff, unter das Spannbetttuch legt.

Neue Heizung angekommen – wie tausch ich aus?
Sofern Sie ein Dual-System haben, geht der Austausch ohne Entleeren des Wasserkerns von Statten. Der Wasserkern wird weggedrückt und die Heizung dabei ausgetauscht.
Zunächst entfernen sie das defekte Gerät, daraufhin platzieren Sie die neue Heizung. Sofern Sie bisher keine Erfahrungen mit dem Austausch einer Wasserbett-Heizung gemacht haben, empfehlen wir, das Sie sich eine zweite oder gar eine dritte Person als Hilfe dazu zu nehmen.
Zunächst entfernen sie das defekte Gerät, daraufhin platzieren Sie die neue Heizung. Sofern Sie bisher keine Erfahrungen mit dem Austausch einer Wasserbett-Heizung gemacht haben, empfehlen wir, das Sie sich eine zweite oder gar eine dritte Person als Hilfe dazu zu nehmen.