
Wasserbett Stromverbrauch wie hoch?
Der Stromverbrauch des Wasserbettes richtet sich nach der eingestellten Wasserbett Temperatur, der Raumtemperatur und der Isolierung des Wasserbettes. Ein Wasserbett gibt Wärme an die Raumluft ab und heizt damit das Schlafzimmer auf. Die verlorene Wärme muss ersetzt werden. Die Stromkosten dafür sind ungefähr so hoch wie bei einem kleinen Kühlschrank.
Die eingestellte Wasserbett Temperatur liegt zwischen 26 - 31°C. Ein wärmeres Wasserbett verliert mehr Energie, da es mehr Wärme an die Umgebung abgibt als ein kaltes Wasserbett.
Die ideale Raumtemperatur zum Schlafen liegt zwischen 15 und 18°C. Je tiefer die Raumtemperatur liegt, desto mehr kühlt das Wasserbett aus und das erhöht den Wasserbett Stromverbrauch.
Unsere Softside Wasserbetten sind zu den Seiten durch die Schaumumrandung perfekt isoliert. Nach oben isoliert der extra dicke Dormito Wasserbett Bezug und nach unten hält die Isotherm Bodenplatten Isolierung die Wärme im Wasserbett.
Die eingestellte Wasserbett Temperatur liegt zwischen 26 - 31°C. Ein wärmeres Wasserbett verliert mehr Energie, da es mehr Wärme an die Umgebung abgibt als ein kaltes Wasserbett.
Die ideale Raumtemperatur zum Schlafen liegt zwischen 15 und 18°C. Je tiefer die Raumtemperatur liegt, desto mehr kühlt das Wasserbett aus und das erhöht den Wasserbett Stromverbrauch.
Unsere Softside Wasserbetten sind zu den Seiten durch die Schaumumrandung perfekt isoliert. Nach oben isoliert der extra dicke Dormito Wasserbett Bezug und nach unten hält die Isotherm Bodenplatten Isolierung die Wärme im Wasserbett.

Den Stromverbrauch bis zu 80 % senken
Um den Stromverbrauch beim Wasserbett deutlich zu senken, empfehlen wir, nach dem kurzen morgendlichen Lüften, das Wasserbett mit dem Oberbett vollständig abzudecken.
Im Winter ist der Stromverbrauch eines Wasserbettes am höchsten, doch die Wärme, die ein Wasserbett verliert, erhöht die Zimmertemperatur und ist damit nicht verlorengegangen.
Wasserbetten regulieren im Sommer die Temperatur unter der Bettdecke, da die Menge an Wasser wie ein Puffer wirkt. Der Stromverbrauch eines Wasserbettes senkt sich im Sommer deutlich, da der Temperaturunterschied zwischen Wasserbett und Umgebung kleiner und die eingestellte Temperatur vom Wasserbett geringer ist.
Im Winter ist der Stromverbrauch eines Wasserbettes am höchsten, doch die Wärme, die ein Wasserbett verliert, erhöht die Zimmertemperatur und ist damit nicht verlorengegangen.
Wasserbetten regulieren im Sommer die Temperatur unter der Bettdecke, da die Menge an Wasser wie ein Puffer wirkt. Der Stromverbrauch eines Wasserbettes senkt sich im Sommer deutlich, da der Temperaturunterschied zwischen Wasserbett und Umgebung kleiner und die eingestellte Temperatur vom Wasserbett geringer ist.
Wasserbett Heizung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Beschreibung | Die SilverTec Heizung ist im Grundset enthalten, sie reguliert die Temperatur ziemlich genau.
Die analoge Einstelleinheit besitzt eine Kindersicherung und ist mit dem Heizelement fest verbunden. Wie auch die Classic und IQ-Digital wird die SilverTec von TBD in Deutschland hergestellt. Eine sehr gute Standard Wasserbetten Heizung zu einem unschlagbaren Preis. |
Die Classic Heizung wandelt den Strom zu 99,9% in Wärme um. Der flache und flexible Carbon-Widerstand eliminiert Elektrosmog, besitzt einen Überhitzungsschutz und ist TÜV, GS und CE zertifiziert. Die Einstelleinheit besitzt eine Kindersicherung, ist von der Heizmatte trennbar und verfügt über eine gut lesbare Grad Einteilung, die bis zu +- 2 °C von der Wassertemperatur abweichen kann. Für eine genaue Wiedergabe der Wassertemperatur sollten Sie eine digitale Einstelleinheit wählen. | Die IQ-DIGITAL arbeitet mit der gleichen Carbon Heizmatte wie die Classic. Die Temperatur ist dank der LCD-Anzeige besser ablesbar und einstellbar. Die integrierte Zeitschaltuhr kann beide Phasen vom Stromnetz trennen. Die Einstelleinheit regelt die Temperatur auf +- 0,5 °C genau, besitzt eine Kindersicherung und ist von der Heizmatte trennbar. Die digitale Einstelleinheit ist durch Spannungsfilter gegen Blitze geschützt und damit unempfindlicher als die Digitalheizung die wir früher verkauft haben. | Die Sigma Keramik Wasserbett Heizung erwärmt eine Aluminiumplatte durch Carbonwiderstände, die auf Keramikplättchen aufgetragen sind. Die Einstelleinheit regelt die Heizleistung progressiv von 80-160 Watt und damit die Temperatur sehr genau, ist sehr leicht zu bedienen und kann von der Heizmatte getrennt werden. Die Sigma K besitzt einen mechanischen Überhitzungsschutz und verfügt über eine Kindersicherung. | ||||
Garantiezeit | 2 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | 5 Jahre | ||||
Heizleistung | 200 W | 240 W | 240 W | 160 W | ||||
Wärmeerzeugung | Leiterbahnen | Carbon | Carbon | Carbon/Keramic | ||||
Oberflächen Temperatur | 71° C | 65° C | 65° C | 69° C | ||||
Temperaturbereich | 26 – 36 °C | 25 – 35 °C | 25 – 35 °C | 26 – 36 °C | ||||
Geerdet | Ja | Ja | Ja | Ja | ||||
Geprüft durch | CE | TÜV, CE & GS | TÜV, CE & GS | TÜV, CE & GS | ||||
Kindersicherung | Ja | Ja | Ja | Ja | ||||
Temperaturregelung | Wiederstand | Kaltleiter | Kaltleiter | PTC* Kaltleiter | ||||
Temperatur Tolleranz | +- 0,7 °C | +- 0,1 °C | +- 0,1 °C | +- 0,5 °C | ||||
Verbindung zur Matte | Fest | Teilbar | Teilbar | Teilbar | ||||
Überhitzungsschütze | 2 | 3 | 3 | 3 | ||||
Strahlungs-Norm EMF* | weit darunter | 11,2 nT kaum messbar | 11,2 nT kaum messbar | weit darunter | ||||
Netzfreischaltung | optional + 20 € | optional + 20 € | 2 polig | optional + 20 € | ||||
Zeitschaltuhr | Ja | |||||||
Digital Anzeige | Ja | |||||||
Heizelement Maße | 63,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 70,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 70,5 cm x 29 cm x 0,1 cm | 30 cm x 30 cm x 4 cm | ||||
Einzelpreis | 66,00 € | 139,00 € | 179,00 € | 99,00 € | ||||
Link zum Online Shop | SilverTec Alle Heizungen |
Carbon Heater Classic Alle Heizungen |
IQ Carbon Heater DIGITAL Alle Heizungen |
Sigma K - Keramik Alle Heizungen |

Das können Sie tun, um den Wasserbett Stromverbrauch zu senken
Gerade im Winter sollten Sie die Fenster nicht dauerhaft geöffnet halten, sondern nur stosslüften.
Wichtig ist außerdem eine gute Isolierung. Die Isomatte von Dormito wird mittlerweile standardmäßig in fast jedes Bett eingebaut und hilft, die Wärmeverluste, die nach unten abgegeben werden, deutlich zu reduzieren.
Tipp: Manche Wasserbett Heizungen regeln zwar sehr genau, aber der absolute Wert muss nicht mit der Anzeige übereinstimmen. Wenn Ihnen das Bett also zu warm oder zu kalt erscheint, hilft es manchmal, die Temperatur mit einem externen Messgerät direkt auf der Wassermatratze zu messen und diesen Wert mit den Soll Angaben zu vergleichen. Hier geht es zu den Wasserbettheizungen
Wichtig ist außerdem eine gute Isolierung. Die Isomatte von Dormito wird mittlerweile standardmäßig in fast jedes Bett eingebaut und hilft, die Wärmeverluste, die nach unten abgegeben werden, deutlich zu reduzieren.
Tipp: Manche Wasserbett Heizungen regeln zwar sehr genau, aber der absolute Wert muss nicht mit der Anzeige übereinstimmen. Wenn Ihnen das Bett also zu warm oder zu kalt erscheint, hilft es manchmal, die Temperatur mit einem externen Messgerät direkt auf der Wassermatratze zu messen und diesen Wert mit den Soll Angaben zu vergleichen. Hier geht es zu den Wasserbettheizungen

Neue Heizung angekommen – wie tausch ich aus?
Sofern Sie ein Dual-System haben, geht der Austausch ohne Entleeren des Wasserkerns von Statten. Der Wasserkern wird weggedrückt und die Heizung dabei ausgetauscht.
Zunächst entfernen sie das defekte Gerät, daraufhin platzieren Sie die neue Heizung. Sofern Sie bisher keine Erfahrungen mit dem Austausch einer Wasserbett-Heizung gemacht haben, empfehlen wir, das Sie sich eine zweite oder gar eine dritte Person als Hilfe dazu zu nehmen.
Zunächst entfernen sie das defekte Gerät, daraufhin platzieren Sie die neue Heizung. Sofern Sie bisher keine Erfahrungen mit dem Austausch einer Wasserbett-Heizung gemacht haben, empfehlen wir, das Sie sich eine zweite oder gar eine dritte Person als Hilfe dazu zu nehmen.
Ihr Fachberater berechnet den Wasserbett Stromverbrauch
Telefonisch 0231-1388374
Email dortmund@dormito.de