Informationen
Gebrauchsanleitung für Dorminator Wasserbett Conditioner:
Gut schütteln und den Inhalt in eine durchgehende Wasserbett-Matratze geben. Bei geteilten Matratzen gleichmäßig auf beide Seiten verteilen.
Unser Wasserbett Konditionierer Nr. 1
Nehmen Sie Wasserbett Conditioner für 1 Jahr wenn Sie bald umziehen oder nicht wissen ob das Wasserbett mehr als 4 Jahre dort stehen bleibt wo es jetzt steht. Ansonsten empfehlen wir Ihnen den preisgünstigeren Wasserbetten Konditionierer für 10 Jahre.
Machen Sie bei der Pflege Ihres Wasserbetts nur keine Experimente. Kaufen Sie erprobte Produkte von einem Wasserbetten Fachgeschäft.
Viele Firmen im Internet mischen selber etwas zusammen und verkaufen ansonsten alles Mögliche mit dem Sie schnell Geld machen können.
Service rund ums Wasserbett oder Antworten auf Fragen zu Wasserbetten erhalten Sie hier auch nicht.
Dorminator Wasserbett Conditioner und Dormitol Wasserbetten Konditionierer für 10 Jahre werden von Dormito seit fast 30 Jahren erfolgreich eingesetzt. Beide Mittel verhindern geruchs- und schleimbildende Bakterien und reduzieren so die Luftblasen. Sie pflegen dass Vinyl des Wasserkernes von innen und verlängern so die Lebensdauer Ihrer Wassermatratze.
Egal für welchen Hersteller, wir produzieren fast alle Ersatzteile und kümmern uns um Umzüge und sämtlichen Service.
Wir produzieren auch spezielle Wasserbetten Chemikalien wie Luftblasen-Binder (Bubblestop) oder Aquashock.
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Die Wirkstoffe des Wasserbett Konditionierer werden in verdünnter Form problemlos in einer Bio Kläranlage abgebaut.
Inhalt vor Frost, Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Zusammensetzung pro 100 g Flüssigkonzentrat: 13 g Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethylchloride
Hinweise zu Wasserbett Konditionierer:
– Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
– Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
– Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
– Sehr giftig für Wasserorganismen.
– Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
– Schutz-Handschuhe und -Kleidung sowie Augen- und Gesichtsschutz tragen.
– Bei Kontakt mit Haut oder Haar: Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen.
– Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen entfernen. Weiter spülen.
– Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
– Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den Vorschriften.
– Verpackung im Hausmüll entsorgen.